Zum Hauptinhalt springen

Mediio GmbH

Versorgungslösungen
im Gesundheitswesen

www.mediio.de

Medtronic GmbH

Medtronic GmbH

Schmerzen lindern, Gesundheit wieder herstellen und Leben verlängern: Dieser Leitsatz steht im Zentrum der Unternehmensphilosophie von Medtronic, einem weltweit führenden Entwickler und Hersteller von Medizintechnik.
Gegründet wurde Medtronic 1949 in Minneapolis (USA) als Reparaturservice für medizinische Geräte. Der Durchbruch für das Unternehmen kam 1957, als die Universitätsklinik Minnesota nach einem Stromausfall Alternativen zu einem netzabhängigen externen Herzschrittmacher suchte. Earl Bakken, einer der Gründer von Medtronic, entwickelte innerhalb von vier Wochen einen tragbaren, batteriebetriebenen Herzschrittmacher. Ein Meilenstein für die moderne Medizin.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Medtronic eines der breitesten medizintechnischen Portfolios auf dem Markt. Heute bietet das Unternehmen rund 37.000 Produkte an - für Rhythmologie und Elektrophysiologie, Gefäßintervention und Herzchirurgie, Diabetes, Neuromodulation, Wirbelsäulenchirurgie, HNO-Heilkunde und Neurochirurgie sowie für Navigation und Bildgebung. Alle vier Sekunden wird das Leben eines Menschen durch eine Therapie oder ein Produkt von Medtronic gerettet oder wesentlich verbessert.
Medtronic ist in 120 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit ca. 38.000 Mitarbeiter. An der Spitze der Organisation steht die Zentrale in Minneapolis. Die europäischen Aktivitäten werden von Tolochenaz (Schweiz) aus koordiniert, wo auch Anwender und Mitarbeiter in einem hochmodernen Trainingszentrum zu Medtronic Produkten geschult werden können. In Deutschland repräsentiert die Medtronic GmbH das Unternehmen: In der Zentrale in Meerbusch (Niederrhein), im Außendienst und am Produktionsstandard Deggendorf sind täglich über 800 Mitarbeiter für Kunden und Patienten im Einsatz.

UNSERE ANSCHRIFT

Medtronic GmbH
Earl-Bakken-Platz 1
40670 Meerbusch
Telefon: 02159 8149 0
Fax: 02159 8149 100
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Merit Medical GmbH

Merit Medical GmbH ist femak Fördermitglied.
Leider steht uns vom Unternehmen kein Beitrag zur Veröffentlichung zur Verfügung.

Messe Berlin GmbH

CMS Plus – Die neue digitale Branchenplattform für Reinigung und Hygiene


Die CMS Berlin bietet eine effiziente Kombination aus Fachmesse und Kongress, B2B-Meetings und Networking-Events. Dabei vernetzt die CMS Berlin alle, die rund um Reinigung und Hygiene tätig sind und bietet mit ihren Formaten branchenübergreifenden Wissenstransfer und persönlichen Austausch für das tägliche Geschäft. Als internationale Kompetenzplattform spricht die CMS Berlin alle Zielgruppen der Reinigungsbranche fachspezifisch an. Durch unsere Fokussierung auf den Bereich „Healthcare“ sind wir uns sicher wichtige Impulse für die Reinigung und Hygiene im Gesundheitswesen zu geben.

OnePager für mehr Informationen zur CMS Berlin

CMS Berlin

Ruth Senitz
Projektdirektorin CMS Berlin + CMS Plus   
Tel.: +49-(30)-3038-2109
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
Messedamm 22
14055 Berlin

www.CMS Berlin - Startseite (cms-berlin.de)

Michel Medizintechnik GmbH

Firmeninformation

Die Medizintechnikfirma, Michel Medizintechnik GmbH, wurde am 09.12.2014 durch Herrn Peter Michel gegründet und konzentriert sich auf die Erbringung verschiedener Service-, Liefer- und Dienstleistungen.

Im Jahr 2017 wurde durch Gesellschafterbeschluss Herrn Nico Leutloff als Geschäftsführer bestellt. Einhergehend mit der Aufnahme der Geschäftstätigkeit durch Herrn Leutloff wurden Investitionsgüter ins Portfolio aufgenommen und Handelsverträge geschlossen.

Im Jahr 2021 wurde eine weitere Niederlassung in Teltow errichtet, durch diesen Schritt konnten die Lagerkapazitäten erweitert werden und eine Servicewerkstatt eingerichtet werden.

Im Jahr 2022 wurde durch Beschluss der Geschäftsführung in eine eigene Serviceabteilung investiert, ab diesen Zeitpunkt konnten Wartungen, Reparaturen und Prüfungen direkt durch eigens geschultes Personal durchgeführt werden.

Als Partner für Arztpraxen und Krankenhäuser verstehen wir uns als Dienstleister und Berater, um auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten und sinkender Verweildauer unseren Kunden ein attraktives und nachhaltiges Konzept zu erstellen.

Durch langjährige und erfolgreiche Vertriebstätigkeit verfügt die Firma Michel Medizintechnik über ein exzellent ausgebautes Kunden- und Lieferantennetzwerk.

In den vergangen zehn Jahren konnten wir unsere Produktpalette permanent erweitern, neben Produkten der Neurologie, Kardiologie, Anästhesie- und Intensivmedizin führen wir nun auch Produkte für die Endoskopie und Airway Management.

Michel Medizintechnik GmbH
Eigene Scholle 18
13158 Berlin
Tel.: +49 (30) 66866102
Fax.: +49 (30) 66866103
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mölnlycke Helalth Care

Mölnlycke ist ein weltweit führender Anbieter medizinischer Produkte und Lösungen im Gesundheitssektor. Wir sind ein globales Unternehmen mit schwedischer Herkunft und in mehr als 100 Ländern verwenden Kunden unsere Lösungen. Mölnlycke ist zu 99 % im Besitz von Investor und beschäftigt über 8.000 Mitarbeiter:innen weltweit. Unser Ziel ist es, die Gesundheitsversorgung zu verbessern und alle Beschäftigten im Gesundheitswesen so auszustatten, dass sie immer ihr Bestes geben können. Seit 2021 haben wir 4 Geschäftsbereiche - die Wundversorgung ist der umsatzstärkste Geschäftsbereich, gefolgt von OP-Lösungen und OP-Handschuhen. WeCare ist unsere Nachhaltigkeits-Roadmap 2030. Das bedeutet, einen gemeinsamen Wert für alle unsere Stakeholder zu schaffen. Sie ist ein Motor für Wachstum, Innovation und Produktivität und ein wesentlicher Bestandteil unseres Wertversprechens für Mitarbeiter:innen.

Erfahren Sie mehr unter

www.molnlycke.de

Brigitte Grobe-Feldhaus
Marketing Assistant
OR Solutions & Gloves

Mölnlycke Health Care
Tel +49 211 980 88 214
Direct +49 172 2632731

N.E.W. Development GmbH

N.E.W. Development GmbH ist femak Fördermitglied.
Leider steht uns vom Unternehmen kein Beitrag zur Veröffentlichung zur Verfügung.

N.E.W. Development GmbH

N.E.W. Development GmbH ist femak Fördermitglied.
Leider steht uns vom Unternehmen kein Beitrag zur Veröffentlichung zur Verfügung.

neoserv GmbH

neoserv GmbH ist femak Fördermitglied.
Leider steht uns vom Unternehmen kein Beitrag zur Veröffentlichung zur Verfügung.

nordiska GmbH & Co. KG

nordiska GmbH & Co. KG ist femak Fördermitglied.
Leider steht uns vom Unternehmen kein Beitrag zur Veröffentlichung zur Verfügung.

Obst- und Gemüsegrosshandels GmbH

Frisches für die Küche. Jederzeit.

Seit 1986. In zweiter Generation. An fünf Standorten in Nortorf, Hamburg, auf Sylt, in Rostock und auf Rügen.

Mit 180 Mitarbeitern sind wir 24/7 Ihr Frischeteam, Ihre Küchenhelfer, Ihr Lieferservice, Ihre Möglichmacher, Ihre Frischwelt und Ihr verlässlicher Partner, mit einem gemeinsamen Ziel: Ihre Gäste glücklich zu machen!
Freude an frischen, möglichst unverpackten Lebensmitteln ist unser Credo und zugleich der Anspruch an unsere Lieferanten. Wir beziehen unsere Produkte täglich frisch vom Großmarkt, von regionalen Erzeugerbetrieben oder klimabedingt von unseren langjährigen europäischen Partnern.

Kai Brüning
Obst- und Gemüsegrosshandels GmbH
Gnutzer Straße 15
24589 Nortorf

Tel.: +49 (0)4392 92486-0
Fax: +49 (0)4392 92486-93
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.bruening-nortorf.de

Otto ID Solutions GmbH

OTTO ID-Lösungen: Ihr Spezialist für RFID-Lösungen.

Wir sind Ihr zuverlässiger Spezialist für die RFID-basierte Automatisierung von Unternehmensprozessen. Unsere Expertise liegt darin, mit den Potenzialen dieser Technologie individuelle, auf Ihren Betrieb und Ihre Abläufe zugeschnittene und ganzheitlich gedachte Lösungen zu entwickeln, die ihre Bestandsverwaltung vereinfachen und ihre Prozesse beschleunigen. Für zufriedene Mitarbeiter und Kunden. Für weniger Kosten, weniger Warenschwund und weniger Engpässe.

Je nach Kundenbedarf entwickeln wir maßgeschneiderte Hardware und Software und stellen zudem RFID-Tags, verschiedene Arten von Lesegeräten und weitere Hilfsmittel bereit. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen LeanWave, das sich auf RFID-Lösungen für die Herstellung und Verwaltung von Textilien spezialisiert hat, decken wir ein breites Spektrum an Produkten in diesem Bereich ab. Uniformen und Arbeitskleidung für das produzierende Gewerbe, OP-Kleidung, Reinigungsutensilien, Handtücher für den Hotelbetrieb und vieles mehr – alles mit Ausrichtung auf Ihren RFID-automatisierten Betrieb.

Eine Zusammenarbeit mit uns bedeutet, dass Ihre Herausforderungen zu unseren Herausforderungen werden. Wir analysieren in enger Kooperation Ihre Abläufe, identifizieren Problemstellen und Optimierungspotenziale in Ihrem Prozess und schaffen für diese individuelle Lösungen. Über die Implementierung der Hardware- oder Software-Lösungen in Ihre Prozesse hinaus stehen unsere Experten auch nach Projektabschluss als Ansprechpartner bereit. Ihre Zufriedenheit und unser langfristiger gemeinsamer Projekterfolg sind unsere Priorität.

Seitdem wir uns 2018 gegründet haben, vereinfachen und automatisieren wir Geschäftsabläufe, stellen Betriebe auf eine solide Datenbasis erreichen gemeinsam mit unseren Kunden neue Effizienzlevel. Wir sind dankbar für die wertvollen Partnerschaften, die unseren bisherigen Weg begleitet haben und laden Sie ein, mit uns nach vorn zu schauen.


Karsten Otto, Geschäftsführer


Exklusiver Partner von CINTAS,
einem NASDAQ-gelisteten Unternehmen


Installationsservice für Wäschereien


Entwicklung innovativer RFID-Tags

Unsere Kontaktdaten

OTTO ID Solutions GmbH
Geschäftsführer: Karsten Otto
Vilbeler Landstraße 36
D 60386 Frankfurt am Main

Telefon: +49 69 401 48 663
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.otto-id.com

P.E.G. eG

Tradition trifft Vision:

Portrait der P.E.G. eG – Einkaufsgenossenschaft für nachhaltiges
Wirtschaften im Gesundheitswesen

  • Erste Einkaufsgenossenschaft für Kliniken, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt
  • Mit drei Modellen bietet die P.E.G. eG verschiedene Versorgungskonzepte für Gesundheitseinrichtungen an
  • Seit 2021 kontinuierliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit: Mit mehr als 50 Jahren Branchenerfahrung hat sich die P.E.G. eG zum Ziel gesetzt, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit zu leisten

Die P.E.G. eG: Gemeinsames Handeln hat Tradition

Als erste Einkaufsgenossenschaft für Kliniken, Gesundheits- und Sozialeinrichtungen auf dem deutschen Gesundheitsmarkt blickt die P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG (PEG) mit Sitz in München auf mehr als 50 Jahre Erfahrung zurück. Das Unternehmen zählt rund 600 Anteilseigner und betreut mit mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwa 3.200 Mitglieder, darunter Einrichtungen aus den Bereichen Akut, Reha, Senioren und Pflege sowie dem Teil- und Nichtstationären Markt.

Als Genossenschaft hat sich die PEG bereits durch den Gründungsgedanken dem Wohl der Gemeinschaft verschrieben. „Gerade bei den engen finanziellen Spielräumen ist gemeinsames Handeln ein absolutes Muss“, betont Ellio Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender der PEG. Angetrieben von Werten wie Solidarität und Vertrauen zielt das Unternehmen darauf ab, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit seiner Mitglieder zu optimieren.

Ihre Hauptaufgabe sieht die Einkaufsgenossenschaft daher darin, mit Industriepartnern auf Augenhöhe zu verhandeln, um Preisvorteile an ihre Mitglieder weitergeben zu können. Ergänzt um Know-how in den Bereichen Technik, Verpflegungs-, Prozess- und Nachhaltigkeitsmanagement sowie der Fort- & Weiterbildung (PEG Akademie) bietet das Unternehmen ein umfangreiches Leistungsspektrum, das es ihr ermöglicht, Kunden und Mitgliedseinrichtungen aus den verschiedenen Sektoren ganzheitlich zu begleiten.

Green Health-Initiative – Auftakt einer Vision

Seit dem Start der Green Health-Initiative „PEGreen“ im Jahr 2021 richtet die PEG ihr Handeln auf Nachhaltigkeit aus: „Wir unterstützen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen ganzheitlich auf ihrem Weg zu mehr umweltbewusstem Handeln. Dadurch leisten wir gemeinsam einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung von Umwelt und Gesundheit“, so Jens Leveringhaus, Vorstandsvorsitzender der PEG.

Die strategische Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit veranschaulicht, dass der Gedanke des kollektiven Miteinanders zur Verbesserung des Wohles aller wichtiger ist denn je. Die PEG wird ihre Green Health Initiative deshalb auch weiterhin im branchenspezifischen sowie politischen Diskurs vorantreiben und ihre Vision verfolgen, eine gesunde Welt für gesunde Menschen zu schaffen.

Ganzheitliches Portfolio für nachhaltiges Wirtschaften

Ihren Mitgliedseinrichtungen bietet die Einkaufsgemeinschaft ein attraktives Portfolio, das es ihnen ermöglicht, die vielseitigen Herausforderungen im Gesundheitswesen zu meistern:

Beschaffungsmanagement
Die PEG unterstützt Ihre Mitgliedseinrichtungen bei der Sicherstellung einer effizienten Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und trägt somit zur Versorgungssicherheit im deutschen Gesundheitswesen bei. Dabei begleitet Sie ihre Mitglieder als kompetenter Ansprechpartner über den gesamten Prozess der Beschaffung hinweg.

Verpflegungsmanagement
Beschaffung und Beratung im Bereich Verpflegung sind wesentliche Wirtschaftsfaktoren im Betrieb von Gesundheitseinrichtungen. Die PEG zeigt Potenziale zu deren Optimierung auf und setzt im Zusammenspiel mit der Gesundheitseinrichtung pragmatische und wirtschaftlich attraktive Lösungen um.

Fort- und Weiterbildung
Bei der hauseigenen PEG Akademie stehen Fort- und Weiterbildungsseminare für medizinisches Fachpersonal im Fokus. Darüber hinaus hat sie Seminare aus den Bereichen Führung und Management, Küche und Verpflegung sowie Nachhaltigkeit im Programm.

Fachberatung
Auch die Beratungsleistungen der PEG erstrecken sich über verschiedene Bereiche – vom Energie- über das Prozess- und Hygienemanagement. Schwerpunkte liegen auf dem Technischen Management sowie auf der ganzheitlich ausgerichteten Nachhaltigkeitsberatung.

Einkaufsmodelle für jeden Bedarf

PEGclassic bezeichnet ein individuelles Dienstleistungsmodell, bei dem die Preishoheit beim Mitglied verbleibt. Die PEG unterstützt mit Service und Support aus dem gesamten Leistungsspektrum.

PEGplus steht im Bereich Beschaffungsmanagement Akut-, Reha- sowie Senioren und Pflege-Einrichtungen, teilweise den Teil- und Nichtstationären Markt, zur Verfügung. Marktgerechte Preise und Konditionen verhandelt die PEG. Dieses Konzept umfasst sämtliche Leistungen des PEGclassic-Modells.

PEGtop ist das Einkaufs- und Versorgungsmodell der PEG. Damit macht die Einkaufsgenossenschaft seit Mitte Januar 2024 ihren Verbundpartnern aus dem ambulanten und dem Akutbereich das Versorgungskonzept der Asklepios Großhandelsgesellschaft mbH (AGH), einer Tochtergesellschaft des langjährigen Genossenschaftsmitglieds Asklepios, zugänglich. Enthalten sind Services wie z. B. Logistik, IT-Anbindung, nachgelagerte Betreuung etc. „Es freut uns, dass wir mit Asklepios einen Partner gefunden haben, der – wie wir – Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einräumt und es uns ermöglicht, Produkte aus dem Bereich Non-Food künftig zu wirt-schaftlich attraktiven Bedingungen anzubieten“, so Jens Leveringhaus. „Damit kommen wir auch dem lang gehegten Wunsch unserer Mitglieder nach, stärker voneinander zu profitieren.“, führt Leveringhaus aus.

Mitglied werden in der PEG

Mitglied werden können alle natürlichen Personen, Personengesellschaften sowie juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie Träger bzw. Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens – egal welcher Trägerschaft und Rechtsform.

Wer sich für eine Mitgliedschaft in der PEG interessiert, nimmt mit dem Vertrieb Kontakt auf und erklärt schriftlich seinen Beitritt. Nachdem der Vorstand dem Antrag zugestimmt hat, er-folgt die Eintragung in das Mitgliederverzeichnis der PEG.

Jedes Mitglied erwirbt damit (mindestens) einen vollen Geschäftsanteil in Höhe von 50 EUR, maximal 20 Anteile zu 1.000 EUR und wird somit Anteilseigner. – Handelt es sich bei dem Anteilseigner um einen Träger, ist es möglich, dass dieser einmalig Anteile zeichnet und mehrere Einrichtungen als Mitglied unter seiner Trägerschaft listet.

Kontakt:

P.E.G. Einkaufs- und Betriebsgenossenschaft eG
Julia Sauer
Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 89 623002-12
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web: www.pegreen.de

Pagero GmbH

Pagero für das Gesundheitswesen



Vereinfachen Sie Ihr Supply Chain Management im Gesundheitswesen, um Kosten zu senken und Patientensicherheit zu gewährleisten.

Supply Chain im Gesundheitswesen digitalisieren und optimieren

Mit dem Anschluss an das Pagero Network können Sie alle Ihre Handelspartner innerhalb sowie außerhalb der Gesundheitsbranche erreichen.

Unsere Lösungen für das Gesundheitswesen eignen sich sowohl für Besteller als auch für Lieferanten und helfen Ihnen, Ihre gesamten Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozesse ohne Systemänderungen oder Unterbrechungen zu digitalisieren und zu automatisieren.


Dabei können alle Ihre Geschäftspartner unabhängig von ihren digitalen Fähigkeiten eingebunden werden.

Pagero GmbH

Güsgen Herbert
Vertriebsleiter
Elisabeth-Selbert-Straße 5c
40764 Langenfeld (Rheinland)

Tel.:   +49 (0) 208 6798 00 02
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

www.pagero.de

ProServ Management GmbH

Unternehmensvorstellung ProServ:

ProServ ist ein Versorgungsunternehmen im Gesundheitswesen mit rund 475 Mitarbeitern und besteht seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt.

Die generelle Idee der ProServ besteht darin, Versorgungsleistungen zu konzentrieren und professionalisieren. Das Ziel hierbei ist es, den Kunden eine maximale Versorgungssicherheit und -qualität zu bieten und ihnen den Freiraum zu schaffen, sich auf den ureigenen Unternehmenszweck des Helfens und Heilens zu konzentrieren.

ProServ bietet den Kunden dabei verschiedene Leistungsbereiche an. Neben der Versorgung mit Medicalprodukten gibt es noch weitere Geschäftsfelder, wie Instrumentenaufbereitung, Speisenversorgung und Transportdienstleistungen.

ProServ GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 2
50259 Pulheim

Sylvia Illing-Dau
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Tel.:    02234 9675-0
Fax.:   02234 9675-222

www.proserv.de

Prospitalia GmbH

Prospitalia GmbH

Das Unternehmen

Seit 1993 begleitet Prospitalia seine Kunden in deutschen Krankenhäusern mit professionellen Einkaufsdienstleistungen. Die Mission des Unternehmens- „gemeinsam erfolgreich einkaufen" - bedeutet mehr als Weitergabe von Preisvorteilen bei mehr als 310 marktführenden Lieferanten für Kliniken im Akut- und Pflegebereich. Prospitalia unterstützt seine Kunden auch mit fundierter und umfassender Beratungsleistung für alle warenwirtschaftsrelevanten Prozesse, z. B. im Bereich Portfolio-Optimierung, Wirtschaftslichkeitsanalyse, Prozess- und Lieferantenmanagement.
Leitmotive im Gesundheitswesen

Prospitalia leistete in den vergangenen 17 Jahren einen großen Beitrag zur Vermeidung von Kostenexplosionen im Sachkostenbereich der Krankenhäuser. Mit seiner Verhandlungsmacht von mehr als 580 Einrichtungen im Kundenkreis erreicht das Unternehmen die Planbarkeit von Sachkostenbudgets.
Leistungsspektrum

  • Einkaufsleistung: Facheinkäufer aus den Einkaufsbereichen unterstützen das Lieferantenmanagement, betraten in Fragen des strategischen Einkaufs und stellen umfangreiches Produktkatalogmanagement zur Verfügung.
  • Beratungsdienstleistung: Key Account Manager unterstützen gemeinsam mit den Facheinkäufern bei der Portfolio-Optimierung und Effizienz Steigerung bei Prozessen und Logistik, sowie der Zielerreichung diverser wirtschaftlicher Projekte.
  • Der Fachbereich Klinikprojekte bietet unterstützende Dienstleistungen im Rahmen von Prozessoptimierung in der Materialwirtschaft und der Logistik und bei der Zielerreichung diverser wirtschaftlicher Projekte.
  • Personalentwicklung: Im Prospitalia-Institut schulen praxiserfahrene Referenten die Teilnehmer aus warenwirtschaftsrelevanten Bereichen der Einrichtungen in den Themen Kommunikation, Logistik und Prozesse sowie in kaufmännischen Spezialfragen.
Service/Kundendienst
  • Enge Kundenbetreuung vor Ort durch Key Account Manager, Regional Manager und Projekt Manager
  • Beratungsleistung durch Fachverkäufer
  • Produktspezifische, praxiserfahrene Fachberater im Einkauf und der Logistik
  • Elektronische, webbasierte Artikeldatenbanken mit mehr als 400.000 Medical Artikeln
  • Fachforen im Internet
  • Regelmäßiger Informationsaustausch in verschiedenen Kundenveranstaltungen und Workshops
Wir sind einzigartig durch
  • Hoch qualifizierte Mitarbeiter: krankenhauserfahrene Facheinkäufer mit jahrelanger Berufserfahrung
  • Mehr als 7 Jahre Branchenerfahrung
  • Starke Kooperation mit kompetenten Partnern, um Lösungen aus der Hand anzubieten.
  • Umfangreiche Preis- und Beschaffungsinformationen über die intuitiv bedienbare, elektronische, web-basierte Artikeldatenbank
Referenzen
  • Evangelisches Krankenhaus Bielefeld
  • Schwarzwald-Baa-Klinikum Vilingen-Schwenningen
  • Klinikum Reinkenheide, Bremerhafen
  • Diakonie Klinikum Stuttgart
  • Universitätsklinikum Jena


Prospitalia GmbH
Lise-Meitner Straße 15
89081 Ulm
Tel.: (0731) 966 84-0
Fax: (0731) 966 84-19
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kontakt: Catharina Schneider,

Marketing & Kommunikation
Tel.: (0731) 966 84-26
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Geschäftsführung:
Bradley Gould, Markus Wild

Gründungsjahr: 1993
Beschäftigte: 31 (2010)
Geschäftsbeziehungen:
europaweit
Niederlassungen: Österreich, Niederlande

S&F-Gruppe - modernes Verpflegungsmanagement

Die S&F-Gruppe

Ihr Dienstleister für die (Gemeinschafts-) Gastronomie. Mit unseren Tätigkeitsfeldern EINKAUF-BERATUNG-PLANUNG stehen wir unseren Mandanten seit 1999 bei ihren Veränderungs- und Optimierungsprozessen zur Seite. AUSSCHREIBUNGSBEGLEITUNG und FÜHRUNGSKRÄFTEVERMITTLUNG vervollständigen unser Angebot.
Gerne stehen wir Ihnen mit Analysen, Konzepten und Ausschreibungen zur Seite. Mit unseren Einkaufs-Dienstleistungen vereinfachen Sie Ihre Prozesse und verringern Ihre Warenkosten.
Gerne informieren wir Sie unverbindlich persönlich oder Sie besuchen einer unserer Veranstaltungen.
Den Erwartungen unserer Mandanten gerecht zu werden ist unser oberstes Ziel. Kundenbedürfnisse vorausschauend zu erkennen, sie zu verstehen und zufrieden zu stellen, ist dabei unerlässlich. Als unabhängiger Dienstleister arbeiten wir stets im Sinne unserer Mandanten.
Unser Dienstleistungsangebot und das Leistungsspektrum stellen wir Ihnen unter www.sundf-gruppe.de vor.

  • S&F-Gruppe Modernes Verpflegungsmanagement

EINKAUF – BERATUNG – PLANUNG - FÜHRUNGSKRÄFTEVERMITTLUNG – AUSSCHREIBUNGEN

  • Derbystr. 9
    85276 Pfaffenhofen
  • Zentrale Tel.:............. +49 (0) 8441 79793 0
  • Büro Süd Fax:........... +49 (0) 8441 79793 109
  • Durchwahl:............... +49 (0) 8441 79793 100
  • Mobil: ..........................+49 (0) 162 4253887
  • E-Mail: ........................ Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Internet: .................... www.sundf-gruppe.de

S&F-Symposium

  • www.sundf-gruppe.de/symposium
  • Termin: 9. & 10. Oktober 2024 in Fürstenfeldbruck
  • Inhalt:
  • Fachkongress für die Gemeinschaftsgastronomie

    Wie im vergangenen Jahr werden uns exzellente Referierende mit ihrem Fachwissen inspirieren und wertvolle Einblicke verschaffen. Wir freuen uns darauf von diesen Experten zu lernen und uns mit Ihnen auszutauschen.
    Der Ausstellungsbereich mit branchenspezifischen Produkten und Dienstleistungen gibt Ihnen als wertvolle Ergänzung die Möglichkeit, die neuesten Entwicklungen und Innovationen in unserer Branche zu erkunden.
    Die Ehrung der GV-Manager des Jahres und des S&F-Förderpreisgewinners werden wieder Höhepunkte des Symposiums und eine verdiente Anerkennung für die herausragenden Leistungen der Ausgezeichneten darstellen.
    Die Abendveranstaltung bietet die Gelegenheit zum Netzwerken und vielen inspirierenden Gesprächen. Es ist in jedem Jahr eine Freude so viele Gleichgesinnte zu treffen und Ideen auszutauschen.-Angebote der S&F: aktuell-kurz und knacki. In 20-30 Minuten auf den Punkt gebracht sind unsere WEBings ein wertvoller Erfahrungsaustausch für zwischendurch. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir ein buntes Potpourri von Themen an. In den nächsten Monaten geht es um digitale Lösungen für die GV. Schauen Sie doch mal vorbei. https://www.sundf-gruppe.de/veranstaltungen-symposium-schulungen-gemeinschaftsgastronomie/online-seminar-schulung/

S&F-Workshop-Reihe

  • www.sundf-gruppe.de/workshops
  • Termine:
  • April 2024 CANtine made by Traube Tonbach c/o Vector Informatik GmbH, Regensburg
  • Juni 2024 Burgis, Neumarkt i.d.OPf.
  • Juni 2024 biond gmbH, Kassel
  • Inhalt:

    Die Welt hat sich verändert, und es ist Zeit, dass unsere Gastronomiewelt Schritt hält. Unsere innovative Workshop-Reihe „GASTWELT NEU ERFINDEN – ein Werkzeugkoffer“ ist genau das, was Sie brauchen, um Ihre Gastronomie-Konzepte neu zu denken.
    Tauchen Sie ein in spannende Diskussionen über die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie und lernen Sie von den Besten. Erleben Sie praktische Einblicke, lösungsorientierte Workshops und inspirierende Vorträge, die Sie auf die Gastronomie von morgen vorbereiten.

S&F-WEBing

  • Jeden Monat ein kostenfreies S&F-WEBing.

    Die S&F-WEBings, Online-Angebote der S&F: aktuell-kurz und knacki. In 20-30 Minuten auf den Punkt gebracht sind unsere WEBings ein wertvoller Erfahrungsaustausch für zwischendurch. Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir ein buntes Potpourri von Themen an. In den nächsten Monaten geht es um digitale Lösungen für die GV. Schauen Sie doch mal vorbei. https://www.sundf-gruppe.de/veranstaltungen-symposium-schulungen-gemeinschaftsgastronomie/online-seminar-schulung/

SARSTEDT AG & CO KG

SARSTEDT AG & CO KG

Die Aspekte Gesundheit und Sicherheit für Patienten und Anwender sowie gleichbleibende höchste Qualität unserer Produkte stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
Über 2.900 motivierte und qualifizierte Mitarbeiter in Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service stellen mit ihrer täglichen Arbeit die bekannte SARSTEDT Qualität für unsere Kunden weltweit sicher
Alles aus einer Hand – von der Entwicklung über die Produktion bis zum Vertrieb.
Als verantwortungsvoll geführtes und traditionsreiches Familienunternehmen beruhen unsere unternehmerischen Prozesse auf Wertorientierung und Nachhaltigkeit.
In allen Bereichen spiegeln sich so der achtsame Umgang mit natürlichen Ressourcen sowie eine ebenso effiziente wie möglichst umweltschonende Produktion wider.
Die Nähe zum Kunden steht bei uns stets im Mittelpunkt. Unser weltweites Vertriebs- und Serviceteam ist dabei die direkte Schnittstelle zwischen Ihnen als Kunde und SARSTEDT und zeichnet sich vor allem durch, hohe Fachkompetenz und optimale Unterstützung bei der Auswahl und dem Einsatz unserer Produkte aus.



SARSTEDT AG & CO KG

Die SARSTEDT-Gruppe, ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland  entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Verbrauchsmaterial für Medizin und Wissenschaft. Seit der Gründung im Jahre 1961 ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt derzeit weltweit 2.500 Mitarbeiter.
Weit über 90% aller Produkte werden in eigenen in- und ausländischen Produktionswerken hergestellt Die Produktentwicklung erfolgt von der Idee bis zum fertigen Produkt ausschließlich im eigenen Entwicklungszentrum. Die SARSTEDT-Gruppe vertreibt ihre Produkte weltweit fast ausschließlich über eigene Vertriebsorganisationen mit eigenem Außendienst und kann somit einen optimalen Service und ein Höchstmaß an Lieferbereitschaft zur Verfügung stellen.
Im ständigen Dialog mit unseren Kunden und der konsequenten Auseinandersetzung mit den Anforderungen der Praxis entstand eine anwenderfreundliche und qualitativ hochwertige, breit gefächerte Produktpalette die sich wie folgt zusammensetzt:
    
  • Entnahmesysteme, Analysengeräte und Laborautomation für die medizinische Diagnose.
    Die S-Monovette® als venöses Blutentnahmesystem wie auch die Microvette® als kapillares System setzen hier Standards in punkto Sicherheit, Hygiene und Entnahmekomfort.
    Mit Systemen zur Laborautomatisierung kann ein komplettes präanalytisches Spektrum – von der Blutentnahme bis zur Analyse – angeboten werden.
    
  • Verbrauchsmaterialien aus Kunststoff für das Routinelabor wie auch hochreine und zertifizierte Produkte für den Bereich Life Sciences werden sinnvoll durch Geräte für die Probenvorbereitung, die klinische
    Elektrophorese und Dünnschicht-Chromatographie ergänzt.
    
  • Verbrauchsmaterialien und Geräte für die klinische Patientenversorgung, wie z.B. Regionalanästhesie, Hämotherapie, Infusion und Urinableitungssysteme sowie Systemlösungen für die Transfusionsmedizin, bilden einen weiteren Baustein.
Aufgrund des umfassenden, hochqualitativen Produktportfolios, der weltweiten Präsenz und dem ausgezeichnetem Service ist die SARSTEDT-Gruppe der Partner für Medizin und Wissenschaft.

Sarstedt AG & Co. KG

Postfach 1220
51582 Nümbrecht
Tel        02293/305-0
Fax       02293/305-122
E-Mail   Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

SCAN MODUL Orgasystem GmbH

Prozesse. Optimierung. Lösungen.

Seit über 100 Jahren schreiben wir bei Scan Modul unsere Erfolgsgeschichte. Als Marktführer sind wir der zuverlässige Partner für innovative logistische Lösungsansätze im Gesundheitswesen.

Von der Grundlagenberatung bis hin zur vollständigen Inbetriebnahme stehen unseren Kunden immer bestens geschulte Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite.

ScanModul® unterstützt weltweit Partner in der Gesundheitswirtschaft seit mehr als 40 Jahren bei der Entwicklung und Realisierung von Logistiklösungen.

Heute betrachten wir nicht mehr nur Sekundärprozesse in der Materialwirtschaft, sondern verbinden mit SCANflow technologische Entwicklungen und die fortschreitende Digitalisierung mit den immer komplexer werdenden gesamtlogistischen Herausforderungen, die sich aus der Bewegung von Menschen, Inventargütern und Materialien ergeben.

Mit europaweit über 80 qualifizierten Mitarbeitern können wir auf ein breitgefächertes Knowhow zurückgreifen um unsere Lösungen weiter zu optimieren.


SCAN MODUL Orgasystem GmbH
Inselstraße 27
D-04103 Leipzig

Tel.: +49-341-212085-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.scanmodul.com

HIER finden Sie alle Neuigkeiten und Informationen rund um unser Unternehmen.