15. Beschaffungskongress Berlin 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Planungen für den diesjährigen Beschaffungskongress der Krankenhäuser schreiten voran, der am 1. und 2. Dezember 2025 wieder in Berlin stattfindet. und möchten Sie herzlich einladen, wieder Teil dieses richtungsweisenden Branchentreffens zu sein.
Beschaffungskongress der Krankenhäuser – Einkauf & Logistik für eine bessere Gesundheitsversorgung
01.12.25 – 02.12.2025
Humboldt Carré, Behrenstraße 42, 10117 Berlin
Der Kongress verspricht auch in diesem Jahr unter der Präsidentschaft von Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, wegweisende Impulse für die Zukunft des Krankenhauseinkaufs zu setzen. Mit dem neuen Koalitionsvertrag steht das Gesundheitswesen vor weitreichenden Strukturveränderungen: Geplant sind grundlegende Reformen, ambitionierte Digitalisierungsziele für Einkaufsprozesse, die Stärkung resilienter Lieferketten sowie neue Rahmenbedingungen für nachhaltige öffentliche Beschaffung. Darüber hinaus nehmen aktuelle Entwicklungen auf dem Markt der Einkaufsgemeinschaften zunehmend an Dynamik auf – ein deutliches Signal dafür, dass sich die Branche in einer Phase der strategischen Neuausrichtung befindet. Der Beschaffungskongress greift diese Themen auf, ordnet sie ein und bietet Raum für fundierten Austausch sowie zukunftsorientierte Diskussionen.
Der Kongress vereint dieses Jahr wieder über 400 führende Köpfe aus Beschaffungspraxis, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Politik, die gemeinsam den Großteil des Sachkosten-Beschaffungsvolumens deutscher Krankenhäuser vertreten. Diskutiert werden unter anderem folgende Themen:
Krankenhäuser im Reformmarathon – Auswirkungen und Aufgaben für Einkauf, Logistik und Infrastruktur, u.a. mit Univ.-Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff (Kongress-Präsident des BKK), Univ.-Prof. Dr. med. Alex W. Friedrich (Universitätsklinikum Münster), Dr. Gerald Gaß (Deutsche Krankenhausgesellschaft), Thomas Bodmer (DAK-Gesundheit) und Bünyamin Saatci (Prospitalia)
BKK-Beschaffungsmonitor 2025: Medizinprodukte, Medizintechnik, Pharma und IT – Prioritäten im Krankenhausbeschaffungsmanagement, u.a. mit Prof. Dr. Dr. Wilfried von Eiff, Dr. rer. nat. Florian Immekus (Mühlenkreiskliniken AöR) und Olaf Winkler (Bundesverband Medizintechnologie e.V.)
Stammdaten im Griff: Erfolgsbeispiele, wie Krankenhäuser durch Datenqualität ihr Haus zukunftssicher machen, u.a. mit Bianca Cassens (Universitätsklinikum Münster) und Eva Schulz (Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg)
Neue Vergütungslogik für Krankenhäuser: Auswirkungen auf Sachkosten-Management und Einkaufspolitik, u.a. mit PD Dr.med. Dominik Franz (Franz + Wenke GmbH), Matthias Müller (Kerckhoff-Klinik GmbH), Dr. Karin Overlack (Herz- und Diabeteszentrum NRW) und Jens-Patrick Schulz (Prospitalia)
Strategische Vorsorge im Gesundheitswesen: Zivil-Militärische Zusammenarbeit und Lagerhaltung angesichts neuer Gefahren in Europa, u.a. mit Staatssekretär a. D. Christian Seel (Innenministerium Saarland), Dr. Gregor Bett (Eichsfeld Klinikum), Oberstarzt Dr. Jens Peter Evers (Bundeswehr), Bernd Götzendörfer (Wiener Gesundheitsverbund), Dr. Jörg Oberfeld (Universitätsklinikum Münster) und Generalleutnant a. D. Martin Schelleis (Malteser Hilfsdienst e. V.)
Weniger Berichte, mehr ethische Verantwortung: „Zeitenwende“ für nachhaltige Beschaffung und Kreislaufwirtschaft? U.a. mit Prof. Dr. Thomas Otto (Rheinland Klinikum Neuss), PD Dr. med. Stefan Welter (DGD Lungenklinik Hemer) und Prof. Dr.-Ing. Jörg Woidasky (Hochschule Pforzheim)
Das Krankenhaus als Teil der Infrastruktur: Wie sich Sondervermögen, Fördergelder und sonstige Investitionsmittel strategisch mobilisieren lassen, u.a. mit Matthias Müller (Kerckhoff-Klinik) und Dr. Vanessa Vollmar (Taylor Wessing)
KI, Robotik und Automatisierung: Wie innovative Technologien die Prozesse und Rollen im Krankenhauseinkauf verändern, u.a. mit Theresa-Franziska Hinrichsen (Fraunhofer IPA), Christian Kaufmann (Charité – Universitätsmedizin Berlin), Prof. Dr. Kurt Marquardt (Universitätsklinikum Gießen und Marburg) und Dr. Michael Ullmann (Consileon Business Consultancy GmbH)
Speisenmanagement im Krankenhaus – Situation, Herausforderungen, Handlungsoptionen, u.a. mit Jörg-Uwe Braun (Universitätsklinikum Frankfurt), Ute Hoeck & Ines Hennig (Kerckhoff-Klinik) und Claudia Zilz (gvpraxis)
Alle relevanten Informationen zum kommenden Beschaffungskongress der Krankenhäuser finden Sie auf unserer Webseite. Bei Interesse an einer inhaltlichen Beteiligung oder einer Ausstellungsfläche sprechen Sie uns gerne an.
Wir freuen uns darauf, Sie im Dezember 2025 in Berlin begrüßen zu dürfen!
Mit freundlichen Grüßen
Oliver Lorenz
Geschäftsführer
Wegweiser Unternehmensgruppe
Text Wegweiser 2025
- Aufrufe: 19